Persönliche Voraussetzungen die vom Arbeitsplatzinhaber zu erfüllen sind:

Ausbildung:
Diplom Sozialarbeiter, Diplom Sozialpädagoge (FH, DH) Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B

Erfahrung:
Umgang mit suchtkranken oder psychisch kranken Menschen, PC-Kenntnisse, Erfahrung mit psychiatrischen Krankheitsbildern, Erfahrung bzgl. Antragsstellung wie ALG II etc.

Kenntnisse:
Arbeit mit abhängigen Menschen, umfassende sozialrechtliche Kenntnisse, Psychosoziale Diagnostik, Berichtswesen, Dokumentation, biopsychosoziales Krankheitsverständnis, Empowermentkonzept (Unterstützungsmanagement)

Auszuführende Arbeiten (Hauptfunktionen)
Klinische Sozialarbeit (direkte auf Wiederherstellung/ Erhalt  von Gesundheit/Erwerbsfähigkeit gerichtete Arbeit mit Menschen im stationären Behandlungsrahmen) in Form von Einzelfallhilfe (Fallstudie/Anamnese, soziale Diagnose, Intervention/Behandlung).

Hierzu gehören unter anderem:

  • Erstellung Sozialanamnese
  • Ressourcenermittlung/ Ressourcenaktivierung
  • Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs
  • Auslotung geeigneter Hilfen u. Handlungsmöglichkeiten
  • Einleitung von Hilfemaßnahmen
  • Unterstützung bei Antragstellung
  • Formulierungshilfe
  • Korrespondenz mit Sozialleistungsträgern
  • Vermittlung an spezielle Beratungsdienste (Schuldnerberatungsstellen, anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen, Rechtsanwälte,  )
  • Dokumentation

 

Arbeitszeit: Montag bis Freitag von 08.00 – 16.30 Uhr. 40 Stunden Woche.

Gehalt: je nach Qualifikation 2100,00 € - 2500,00 € brutto/Monat.

Unterkunft: Unterkunft kann begrenzt zur Verfügung gestellt werden.